Colon-Hydro Therapie

Wie wirkt die Colonhydro-Therapie?
Sie entfernt die angesammelten Stuhlreste und Fäulnisstoffe von den Wänden des Darmes und verhindert somit ein festsetzten von Schlacken und dadurch bedingte Entzündung der Darmschleimhäute.

Folgeprobleme der nicht intakten Schleimhaut sind:

  • erhöhte Durchlässigkeit von Giftstoffen
  • Hautprobleme
  • allergische Reaktionen auf Nahrungsmitttel
  • erhöhter Verbrauch von Vitaminen und Mineralstoffen
  • Kopfschmerz-Migräne
  • Müdigkeit
  • Blähungen

Wie wird die Colonhydro-Therapie durchgeführt?
Der Patient liegt bequem, entspannt und zugedeckt in Rückenlage. In seine Analöffnung wird ein kurzes, steriles Kunststoffföhrchen eingeführt. Durch ein Kunststoffröhrchen fließt Wasser mit unterschiedlichen Temperaturen (Temperatur des Wasser 25 ° C bis 41°C) in den Darm ein. Das warme Wasser entspannt und lockert die Darmmuskulatur. Über ein geschlossenes System wird das Wasser und der gelöste Darminhalt durch einen Abflußschlauch geleitet. Der Patient kann an einem durchsichtigen, beleuchteten Schlauchstück den Vorgang beobachten. Mit einer sanften Bauchdeckenmassage kann der Therapeut vorhandene Problemzonen ertasten und das einfließende Wasser genau in diesem Bereich lenken. Die Colon-Hydro-Therapie ermöglicht dadurch eine so intensive und gründliche Reinigung und Sanierung des Dickdarmes, wie dies bisher nicht möglich war

Die Colonhydro Therapie erzeugt keine Schmerzen oder Krämpfe.